
9a und 9c im Juniorlabor
Zum Thema „Bestandteile der Luft“ konnten die 9. Klassen spannende Versuche mit Flüssigstickstoff und Trockeneis durchführen. Mithilfe des Stuttgarter Trichters sind Luftbestandteile sichtbar geworden

Zum Thema „Bestandteile der Luft“ konnten die 9. Klassen spannende Versuche mit Flüssigstickstoff und Trockeneis durchführen. Mithilfe des Stuttgarter Trichters sind Luftbestandteile sichtbar geworden

Am 14.12.23 fand der „Apéro de Noël“ von den Französischkursen der 10. Klassen und der 11. Klasse statt. Dabei haben wir im Vorhinein ein

Begleitet von den Paten aus der 10. Klasse machte sich die 5a zur Einstimmung auf die Winterzeit in die Eissporthalle Darmstadt. In 2 Jahren

Zwei Schüler der 5. Klasse aus dem Förderkurs „Deutsch für mehrsprachige Kinder / Deutsch als Zweitsprache“ lesen das Gedicht: Im Winter Die Pelzkappe voll

Am 13.12. besuchte den Ethik-Kurs 7b/c Frau Dittmann, Richterin am Landgericht Darmstadt, Beisitzerin einer Jugend- und Jugendschutzkammer. Anknüpfend an die Unterrichtsreihe „Was ist Freiheit?“,

von Emmi Grund (9a) Emmi berichtet in der Schülerzeitung über den Ausflug der Altgriechischkurse in den Pfalzbau nach Ludwigshafen am Samstag den 09.12.23. Dort

Den Nikolaustag verbrachte die 10c im Merck-Juniorlabor. Unterrichtsinhalte wurden experimentell vertieft und es konnte ein Ausblick auf die nächsten Unterrichtsstunden gegeben werden. Mehr über

Am 6. Dezember fand an der Schule der Vorlese-Wettbewerb der Klassen sechs statt. Siegerin ist Margarete Krause aus der 6A. Sie wird das LGG

Bonjour à tous! Les 19 élèves de la classe 10b/c (2ème année de français) avec Mme Timmermann vous présentent leurs critiques du film „La

Engagement und Durchhaltevermögen werden belohnt! Ein komplettes Musical selbst schreiben, komponieren, produzieren, proben und aufführen – Nils Reichert und Nora Dietrich machen das Unmögliche