Geographie
“Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. […] Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie.”
Immanuel Kant (1724-1804)*
Geographie ist die Wissenschaft von der Erde und ihrem geologischen Aufbau, von der klimatischen und naturräumlichen Vielfalt der Erdoberfläche, von den Landschafts- und Meeresräumen.
Das Fach Erdkunde oder Geographie nimmt eine Sonderstellung im Fächerkatalog ein, da die Idee des fächerverbindenden Unterrichts in den Fachinhalten selbst festgelegt ist. Es werden physikalische, chemische, biologische, geschichtliche und sozialwissenschaftliche Inhalte einbezogen. Der geographische Raum wird im Hinblick auf den darin handelnden Menschen betrachtet.
Unter den Bedingungen der globalisierten Welt und ihrer zunehmenden Verflechtung kommt diesem Fach eine immer wichtigere Bedeutung zu, da wirtschafts- und naturgeographische Fragestellungen behandelt werden.
Auch aus diesem Grund eröffnet das LGG die Möglichkeit, das Fach Erdkunde in der Oberstufe als Grundkurs zu belegen. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Fach Erdkunde in der E-Phase (Wahlfach).
Unterrichtsthemen der einzelnen Jahrgangsstufen
Fachcurriculum
Klasse 6
- Atlaskunde
- Gradnetz der Erde
- Orientierung im Nahraum
- Topographie Deutschlands
- Landwirtschaft in Deutschland
- Deutschland und seine Nachbarn an Nord- und Ostsee
- Leben und arbeiten in der Stadt
- Die Alpen – Ein europäisches Gebirge
Mögliche Exkursionen:
- Bauernhofexkursion
Klasse 7
- Klima und Vegetation in Europa
- Große Nachbarländer Deutschlands (Raumbeispiel: Frankreich oder Polen)
- Obst- und Gemüseanbau in den Mittelmeerländern
- Wir stellen ein europäisches Land vor (Schülerpräsentationen)
- Tourismus in Europa
- Landflucht und Migration
- Vulkane und Erdbebenregionen in Europa
- Polargebiete – Leben am Rande der Ökomene
Klasse 8 (G8)
- Klima- und Vegetationszonen der Erde
- Regionale Schwerpunkte: China und Indien (bevölkerungs- und wirtschaftsgeographische Aspekte)
- Analyse raumwirksamer globaler Problemfelder und Prozesse (Fragengeleitete Raumanalyse)
- Endogene Kräfte – Plattentektonik
- Flussmorphologie
- Einführung in die Bodenkunde
Klasse 8 (G9)
- Klima und Vegetationszonen der Erde
- Flussmorphologie
- Regionale Schwerpunkte: China
- Einführung in die Bodenkunde
Mögliche Exkursionen:
- Landesmuseum Darmstadt
Klasse 10 (G9)
- Endogene Kräfte – Plattentektonik
- Bodenkunde-Bodenpraktikum
- Regionaler Schwerpunkt USA
- Analyse raumwirksamer globaler Problemfelder und Prozesse (Fragengeleitete Raumanalyse)
E-Phase (nach hessischem Lehrplan)
- Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse (Klima, Relief, Vegetation, Böden)
- z.B. klimatologische Grundlagen, globaler Strahlungshaushalt, regionale Windsysteme, globale Zirkulation, Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels an Raumbeispielen
- Strukturanalyse des Nahraums
- Ökonomie und Ökologie des Nahraums (Fragengeleitete Raumanalyse mit Präsentation)
Mögliche Exkursionen:
- Führung durch die Unibibliothek
- Infrastrukturprojekte der Region (z.B. Frankfurter Flughafen, Stadtentwicklungsprojekte in Darmstadt)
Q-Phase (nach hessischem Lehrplan)
- Deutschland (Strukturprobleme und -wandel)
- Integrationsprozesse in Deutschland und Europa
- Deutschland und der EU-Agrarmarkt
- Globale Disparitäten
- Industriewirtschaftliche Großräume und ihre globale Einbindung
- Entwicklungsländer
- Entwicklungsräume der Tropen (Projektarbeit mit Präsentation)
- Zentren des Welthandels im Vergleich (Raumbeispiele: China und Japan)