Musik

Der Musikunterricht fördert die musikalischen Anlagen der Schüler/innen im Sinne einer harmonischen Entwicklung ihrer Gesamtpersönlichkeit. Er schult das Hören, das Beschreiben, das Erarbeiten, das Interpretieren und das Beurteilen von musikalischen Abläufen. Durch die Auseinandersetzung mit musikalischem Kulturgut vermittelt der Musikunterricht Einsicht in dessen Aussagen, Strukturen und Werte, außerdem führt er hin zur Teilnahme am musikalischen Leben und zur Pflege des musikalischen Kulturguts aus Geschichte und Gegenwart.
Die Schüler/innen sollen dabei
- Musik als grundlegendes menschliches Ausdrucksmittel und als weites Experimentierfeld, als Ausdruck von Gefühl und Kreativität, von Fantasie, Spiel- und Lebensfreude erleben
- verschiedenartiger Musik, auch neuen und „fremden“ Klängen, offen und vorurteilslos gegenübertreten
Inhalte und Strukturen von Musik erfassen
- musikalische Erscheinungen in geistesgeschichtlichen Zusammenhängen sehen
- Musik als Abbild gesellschaftlicher Ordnungen, Zeiterscheinungen und Moden wahrnehmen und erfassen
Unterrichtsthemen der einzelnen Jahrgangsstufen
Fachcurriculum
Beim Eintritt in die gymnasiale Oberstufe entscheiden sich die Schüler/innen zwischen Kunst oder Musik. Musik kann als Grund- oder Leistungskurs gewählt werden.
Projekte
- AG Schulorchester (5-13)
- AG Crescendo Orchester (5-7)
- AG Schulchor (7-13)
- AG Unterstufenchor (5-6)
- AG Combo (7-13)
Die Ukulelenklasse für die neuen Sextaner ist im Schuljahr 2024 / 2025 gestartet.

Mitreißender Jazz-Abend in der Goldenen Krone: Jazz-Combo des LGG begeistert Publikum
Jazz-Combo spielte in der KRONE

Wintersingen in der Stadtkirche
Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!
Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Schulkonzert 2024
Am 21. Juni 2024 fand im LGG das diesjährige Schulkonzert statt. Ein zahlreich versammeltes Publikum war in der kleinen Aula zusammengekommen, um einen bunten

Erfolge im Landeswettbewerb “Jugend musiziert”
Die Schulgemeinde gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern, die sich im diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die nächste Runde, den Landeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun

LJSO musiziert mit unserem ehemaligen Schüler Ole Heiland
Bei seiner jüngsten Arbeitsphase im Januar konzertierte das Landesjugendsinfonieorchester Hessen zusammen mit unserem ehemaligen Schüler Ole Heiland (Abi 2015). Seinerzeit selbst Mitglied des LJSO