Wettbewerbe und Projekte
Integriert in oder angeregt über den Fachunterricht nehmen die Klassen und Kurse am LGG über alle Jahrgangsstufen verteilt regelmäßig an unterschiedlichsten Projekten und Wettbewerben teil. Immer wieder schneiden unsere Schüler:innen dabei sowohl durch die enge Begleitung der Lehrkräfte, als auch durch ihr großes individuelles Engagement überdurchschnittlich gut ab.
MINT-Bereich hat das LGG in den letzten Jahren regelmäßig und zum Teil sehr erfolgreich an folgenden Wettbewerben teilgenommen:
- Känguru Mathewettbewerb
- Internationale Chemieolympiade
- Internationale Biologieolympiade
- Internationale Physikolympiade
- Internationale Junior Science Olympiade
- Physik im Advent
- Mathe im Advent
- Jugendwettbewerb Informatik
- Bundeswettbewerb Informatik
- Informatik-Bieber
- Invent a Chip
Im sportlichen, künstlerischen und humanistischen Bereich hat das LGG in den letzten Jahren regelmäßig und ebenfalls zum Teil sehr erfolgreich an folgenden Projekten und Wettbewerben teilgenommen:
- Jugend debattiert
- Amnesty International Briefmarathon
- Vorlesewettbewerb
- Huch, ein Buch
- Beton-Art-Award
- Stadtradeln
- Jugend trainiert für Olympia

LGG + Amnesty International
Drei unserer Ethik-Kurse haben beim Amnesty International Briefmarathon mitgemacht und unzählige Solidaritätskarten zum Schutz der Menschenrechte gemalt, geschrieben und gestaltet. Die ersten zu unrecht

Die Griechen und der Himmel
Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und

„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein zentraler Wert unseres Lebens.”
Diesem Motto entsprechend zielt der Bolyai-Wettbewerb darauf ab Kommunikation, Organisation, Schnelligkeit und Kreativität zu fördern und zu fordern. Das Team, bestehend aus bis zu

Carlotta Schiefke im „Schreibzimmer“
Im vergangenen Sommer haben sich 80 junge Menschen für das Schreibzimmer 2024, eine Schreibwerkstatt in Frankfurt, beworben. Unsere Schülerin Carlotta Schiefke wurde aus der

Schulwettbewerb 2025 Jugend debattiert
„Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ Klingt wie ein Erörterungsaufsatz…Phil Keller, Ida Kiesel, David Hieronymus und Jonas Barabas waren zunächst skeptisch, ob ihnen zu

Mathematikwettbewerb des Landes Hessen
1. Runde Am ersten Donnerstag im Dezember fand – wie jedes Jahr – die erste Runde des Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen statt. Das LGG