Unser LGG ist ein kleines Gymnasium in zentraler Lage der Stadt Darmstadt.
Mit einer bedeutungsvollen Geschichte blickt das LGG auf eine lange Tradition als altsprachlich-humanistisches Gymnasium. Nebst diesen beiden Schwerpunkten, den alten Sprachen sowie der humanistischen Bildung, legen wir ebenso besonderen Wert auf eine moderne sowie zeitgemäße Schulkultur:
Die naturwissenschaftlichen Fächer werden von der Sekundarstufe I (In der Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Experimentierstunden) bis zum Abitur (Alle naturwissenschaftlichen Fächer sind bei uns als Leistungskurse möglich) stark gefördert.
Die digitale Bildung ist ein zentraler Baustein unseres schulischen Wirkens.
Die Ganztagsbetreuung ist auf eine ganzheitliche sowie umfassende Fürsorge ausgerichtet.
Aufgrund unserer langjährigen und vielfältigen Kooperation mit der TU Darmstadt sind wir seit dem Schuljahr 23/24 offizielle Campusschule.
Unser Schulprofil erlaubt es uns, dass sich jedes Mitglied der Schulgemeinde untereinander kennt, unterstützt und hilft … viele weitere Nennungen sind möglich.
Sie / Ihr seid herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage einen Überblick über unsere besondere Schule, unser LGG, zu verschaffen.
Wir freuen uns auf Sie / Euch!
Highlights
Wintersingen in der Stadtkirche
Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses
Neue Sachlichkeit im Kunst LK
Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu
Bio-Grundkurse im TU-Lernlabor
Einmal Abtauchen in den Arbeitsalltag in einem modernen Forschungslabor? Nichts leichter als das! Im Rahmen unseres Biounterrichts hatten wir, die Q1 des LGGs, die
Aktuelles
Die Ukulelenklasse für die neuen Sextaner startet im kommenden Schuljahr 2024 / 2025.
Einblicke
Plätzchen am LGG
Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert
Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz
Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es
Tinniat, tinniat, tintinnabulum -Weihnachtslieder auf Latein
In der Weihnachtszeit hat die 5b die lateinische Version von Jingle Bells nicht nur gesungen, sondern auch liebevoll verziert. Hier seht ihr die verschönerten
ALOHA: Die Ukulelen sind da!!
Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.
Poetry Clips der 9c
Zum Thema „Reiselyrik“ hat die Klasse 9c im Deutschunterricht Poetry Clips gedreht. Hier zwei Beispiele!
Diplomatie macht Schule
Am Freitag, den 15. November 2024, besuchte Herr Ockenfeld unsere Schule, um den PoWi-Kursen der Q3 einen Einblick in die Arbeit des Auswärtigen Amts