Herzlich willkommen am LGG!
Unser LGG ist ein kleines Gymnasium in zentraler Lage der Stadt Darmstadt.
Mit einer bedeutungsvollen Geschichte blickt das LGG auf eine lange Tradition als altsprachlich-humanistisches Gymnasium. Nebst diesen beiden Schwerpunkten, den alten Sprachen sowie der humanistischen Bildung, legen wir ebenso besonderen Wert auf eine moderne sowie zeitgemäße Schulkultur:
Die naturwissenschaftlichen Fächer werden von der Sekundarstufe I (In der Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler zusätzliche Experimentierstunden) bis zum Abitur (Alle naturwissenschaftlichen Fächer sind bei uns als Leistungskurse möglich) stark gefördert.
Die digitale Bildung ist ein zentraler Baustein unseres schulischen Wirkens.
Die Ganztagsbetreuung ist auf eine ganzheitliche sowie umfassende Fürsorge ausgerichtet.
Aufgrund unserer langjährigen und vielfältigen Kooperation mit der TU Darmstadt sind wir seit dem Schuljahr 23/24 offizielle Campusschule.


Unser Schulprofil erlaubt es uns, dass sich jedes Mitglied der Schulgemeinde untereinander kennt, unterstützt und hilft … viele weitere Nennungen sind möglich.
Sie / Ihr seid herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage einen Überblick über unsere besondere Schule, unser LGG, zu verschaffen.
Wir freuen uns auf Sie / Euch!
Highlights

Jazz-Combo begeistert in Centralstation
Jazziger Abend mit Tradition und Moderne Am 20. Mai 2025 wurde die Centralstation Darmstadt zum Schauplatz eines musikalischen Abends voller Leidenschaft, Talent und Geschichte.

Platz 3 beim Mathematikwettbewerb
In der 3. und letzten Runde des Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen (Jahrgangsstufe 8) hat Johannes Eberhard einen hervorragenden 3. Platz erreicht und geht damit

Hessenmeister!
LGG Bikeschool gewinnt MTB-Schulmeisterschaften im Cross Country 🚴♂️🏆 Was für ein Erfolg: Die Bikeschool des LGG hat sich bei den hessischen Schulmeisterschaften im Cross
Aktuelles
Einblicke

Erfolge bei „Jugend musiziert“
Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und

Wie deeskalieren Profis Konfliktsituationen?
Die Streitschlichter-AG zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühltal (Nieder-Ramstadt) Mike Grüdel hat unseren Streitschlichterinnen und -schlichtern Praxistipps aus über 25 Jahren Berufserfahrung bei

Siegerehrung mit OB Hanno Benz
Insgesamt vier Klassen aus unserer Sekundarstufe 1 haben am diesjährigen Europäischen Wettbewerb, dem ältesten Schulwettbewerb Europas, teilgenommen. Zum Überthema „Europa! Aber sicher“ sind die

Zwei Tage München im LK-Doppel
Wie auch schon in den letzten Jahren sind unser Physik-LK und unser Kunst-LK gemeinsam zwei Tage nach München gereist, um einige der naturwissenschaftlichen und

Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ – Schwimmen
Am Mittwoch, den 28. Mai, nahm unsere Schule mit je einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft am Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Schwimmen teil.

Erfolg bei der 2. Runde des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen
Unser Schüler Johannes Eberhard aus der Klasse 8c hat am 12. März 2026 erfolgreich an der 2. Runde des Mathematikwettbewerbs des Landes Hessen teilgenommen.