
Ein Ort zum Leben
Das Schulleben des LGG ist vielfältig und wird von allen aktiv mitgestaltet. Den Kern bildet der Fachunterricht, in dem oft außerschulische Lernorte eine wichtige Rolle spielen und u.a. auch an unterschiedlichsten Projekten und Wettbewerben teilgenommen wird. Klassenfahrten und Austausche stärken unser soziales Miteinander und durch Praktika (in Klasse 9 und 11) und ein Heranführen an die Berufswelt (ab Klasse 8) zeigt sich unsere Berufs- und Studienorientierung.
Neben dem Unterricht ist das LGG auch durch viele weitere Aspekte ein Ort zum Leben. Unsere Ganztagsangebote mit pädagogischer Mittagspause und Lernzeit, sowie vielfältige Arbeitsgemeinschaften mit verschiedenen Chören, der Jazz Combo, dem Orchester, darstellendem Spiel, der Technik AG, der Naturphänomene AG, der Modellbahn AG, der Klima AG, der Cafeteria AG u.v.m. sowie unsere Möglichkeiten als BikeSchool zeigen, dass das LGG insgesamt mehr ist als der Fachunterricht.
Schüler:innen des LGG engagieren sich aktiv in der Schülervertretung (SV), bilden eine eigene, freie Redaktion, die die Schülerzeitung Eule herausgibt und helfen anderen professionell über den Schulsanitätsdienst. Und wer einmal Hilfe in einem unserer Fächer braucht, kann sich an das Programm Schüler helfen Schülern wenden. Das LGG bietet für jede:n vielfältige Möglichkeiten.

Mitreißender Jazz-Abend in der Goldenen Krone: Jazz-Combo des LGG begeistert Publikum
Jazz-Combo spielte in der KRONE

5d in der Stadtbibliothek
Die 5d hat heute bei herrlichem Sonnenschein einen Ausflug in die nahe gelegene Stadtbibliothek gemacht. Nach einem gemeinsamen Einblick in die unterschiedlichen Medienarten und

Mit dem Fahrrad zum Nordkap
Unter der Moderation unserer Kollegin Verena Bergauer referierte unser ehemaliger Schüler Nisse Kremser (Abi 2024) über seine Gravelbiketour ans Nordkap vor vollem Haus. Nach

Schulwettbewerb 2025 Jugend debattiert
„Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ Klingt wie ein Erörterungsaufsatz…Phil Keller, Ida Kiesel, David Hieronymus und Jonas Barabas waren zunächst skeptisch, ob ihnen zu

Mathematikwettbewerb des Landes Hessen
1. Runde Am ersten Donnerstag im Dezember fand – wie jedes Jahr – die erste Runde des Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen statt. Das LGG

Wintersingen in der Stadtkirche
Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses