Exkursionen und Unterrichtsgänge
Am LGG geben wir Exkursionen und Unterrichtsgängen insgesamt einen großen Stellenwert. Sie sind weit mehr als nur eine willkommene Abwechslung vom Klassenzimmeralltag. Sie bieten unseren Schüler:innen die Gelegenheit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Durch das reale Erleben vor Ort werden abstrakte Konzepte lebendig und greifbar. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das nachhaltige Behalten des Gelernten.
Ein weiterer unschätzbarer Wert von Exkursionen liegt in der Förderung der sozialen Kompetenzen unserer Schüler:innen. Während dieser Ausflüge lernen sie, in Gruppen zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und Verantwortung für ihre Mitschüler:innen zu übernehmen. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern bereitet sie auch auf die Anforderungen des späteren Lebens vor.
Zudem tragen Exkursionen und Unterrichtsgänge dazu bei, das Interesse und die Neugierde zu wecken und zu erhalten. Wenn sie hautnah erleben, wie spannend und vielfältig die Welt ist, werden sie motiviert, sich weiterführend mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Diese Motivation ist ein Schlüssel zum erfolgreichen Lernen und zur persönlichen Entwicklung.
Nicht zuletzt bieten Exkursionen und Unterrichtsgänge die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Lehrern, Schülern und ggf. auch Eltern zu stärken. Durch die gemeinsame Teilnahme an diesen Aktivitäten entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten fördert.
Daher sind Exkursionen und Unterrichtsgänge ein integraler Bestandteil unseres Unterrichts. Wir sind davon überzeugt, dass diese erlebnisreichen Ausflüge uns auf einzigartige Weise bereichern und wertvolle Erfahrungen vermitteln können.
Let’s go!

10c im Juniorlabor – es weihnachtet sehr!
Den Nikolaustag verbrachte die 10c im Merck-Juniorlabor. Unterrichtsinhalte wurden experimentell vertieft und es konnte ein Ausblick auf die nächsten Unterrichtsstunden gegeben werden. Mehr über

6a besucht „Momo“ in Frankfurt
Am 29.11. machte sich die 6a auf den Weg ins Schauspiel Frankfurt, um die Geschichte von Momo auf der Bühne anzusehen. Die voll gepackte

Into the Space Age!
Die 6c besuchte mit ihrer Kunstlehrerin Frau Laubner die Sonderausstellung „Into the Space Age!“ im Hessischen Landesmuseum. Die Kinder konnten in die Designwelten der

Jugendfilmtage zum Thema „Suchtprävention“
Der komplette Jahrgang 7 besuchte die Veranstaltung „Nikotin und Alkohol im Visier“ der Fachstellen Suchtprävention. Viele Mitmachstationen informierten theoretisch, aber auch praktisch über die

Recherchieren ohne Google? – ein Besuch in der Stadtbibliothek
Wer kennt es nicht? Man soll ein Referat halten und geht schnell ins Internet zur Suchmaschine seiner Wahl, um sich den entsprechenden Wikipedia-Eintrag durchzulesen.

Umweltmanagement am Frankfurter Flughafen
Auf Einladung des Projektes „Schüler lesen Zeitung“ durfte die Klasse 9a einen ganzen Tag den Frankfurter Flughafen auch an den entlegensten Stellen besuchen. Es