
10c im Juniorlabor – es weihnachtet sehr!
Den Nikolaustag verbrachte die 10c im Merck-Juniorlabor. Unterrichtsinhalte wurden experimentell vertieft und es konnte ein Ausblick auf die nächsten Unterrichtsstunden gegeben werden. Mehr über
Den Nikolaustag verbrachte die 10c im Merck-Juniorlabor. Unterrichtsinhalte wurden experimentell vertieft und es konnte ein Ausblick auf die nächsten Unterrichtsstunden gegeben werden. Mehr über
Bei dem diesjährigen Wettbewerb “Invent a Chip” konnte Joseph Benz (Q3) den 10. Platz erreichen und wurde zur Preisverleihung auf dem MikroSystemTechnikKongress in Dresden
Impressionen der Exkursion unserer Q3 in das Merck-TU Darmstadt-Juniorlabor, in dem wir Versuche zum Aktionspotential an der pflanzlichen Zelle von Venusfliegenfallen durchführen konnten:
Bei einem Ausflug zum DLR_School_Lab der TU Darmstadt am 20.09.2023 konnte die Klasse 7a aktuelle Projekte des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und Jugendamtsleiterin Imke Jung-Kroh haben in der Jugendehrung 2023 am 15.09.23. im Bürgerhaus „Zum Goldnen Löwen“ in Arheilgen 16 Jugendliche und
Heute haben wir beobachtet wie sich Positronen und Elektronen zu reiner Energie vereinigen! Wir haben in einer Nebelkammer nach Myonen gesucht und gefunden! Wie
Unsere Projektwoche war dieses Jahr wieder vielfältig und bunt. Vom Theater Workshop, Töpfern, Skaten, Fahrradfahren, Fußballspielen, Batiken über Schach, Tabletop, Kanuwandern, Animieren, Filmen, Fotografieren
Am Montag, den 03.07.23 hielt Herr Wolfgang Wimmer einen Vortrag für die 12. Jahrgangsstufe am LGG. Dabei wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Raumfahrtmissionen zur
Am 30.5.2023 absolvierte der Biologie Leistungskurs im Bioversum Kranichstein erfolgreich einen Projekttag zum Thema „Fließgewässeruntersuchung“. Die Struktur des Ruthsenbaches wurde im Wald und in
Im Rahmen unserer AG Naturphänomene fand das Projekt „Hummeln helfen“ am 16.06.2023 am LGG statt. Unter Mithilfe unseres ehemaligen Schülers und inzwischen fertig ausgebildeten