Apéro de Noël

Apéro de Noël

Am 14.12.23 fand der „Apéro de Noël“ von den Französischkursen der 10. Klassen und der 11. Klasse statt. Dabei haben wir im Vorhinein ein kleines Programm vorbereitet, um uns einen schönen Nachmittag zu machen.
Einzelne Programmpunkte waren das Singen des Liedes „Douce Nuit, Sainte Nuit“ (Stille Nacht, heilige Nacht) auf Französisch, das wir mit gitarristischer und gesanglicher Unterstützung von Leni aus der 10. Klasse gesungen haben. Zwei Schüler aus der 10. Klasse haben ein kleines Quiz über „Noël en France“ erstellt. Essen und Trinken durfte natürlich auch nicht fehlen. Jeder wurde darum gebeten etwas mitzubringen. Aber nicht nur deutsche, sondern auch französische Spezialitäten. Dabei gab es, angefangen mit Croissants und Macarons bis hin zu Weinbergschnecken. Aber auch Chips, Plätzchen und Spekulatius gab es reichlich zum Naschen. Es war ein sehr netter Nachmittag bei dem man andere Schüler kennengelernt hat und auch gegenseitig seine gelernten Französischkenntnisse austauschen und vor allem auch anwenden konnte.
(Ben B., 10c)

Ausschnitt Chanson „Douce Nuit, Sainte Nuit“

Ähnliche Beiträge

Wintersingen in der Stadtkirche

Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses Jahr

Zum Beitrag »

Plätzchen am LGG

Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert und

Zum Beitrag »

Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz

Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es ging

Zum Beitrag »

Neue Sachlichkeit im Kunst LK

Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu besuchen.

Zum Beitrag »

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!

Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Zum Beitrag »