Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik

Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik

„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens.”

Am Dienstag nach den Weihnachtsferien wagten einige Mathematikverrückte der Klasse 5a sowie vier nicht weniger Mathematikmotivierte aus der 7c das Experiment eines Kaltstartes – aus den Weihnachtsferien direkt mit einem Mathematikwettbewerb in das neue Jahr zu starten. 

Dies ist sehr gut gelungen! Alle Gruppen haben tolle Ergebnisse abgeliefert und hatten großen Spaß sich mit den unterschiedlich herausfordernden Knobel-, Geometrie und Rechenaufgaben auseinander zusetzen. Kommunikation, Organisation, Schnelligkeit und Kreativität waren gefragt. 

Das Verrückte und kaum Erwartbare: Eine unserer Gruppen aus der 5a hat um nur 4 Punkte den Einzug in das Finale, das im Juni in Budapest (Ungarn) stattfindet, verpasst.

Von über 1300 Teilnehmenden Gruppen in der Jahrgangsstufe 5 haben es die „Mathemeister“ – wie sich Mats, Isabelle, Emma und Simon (von links nach rechts) genannt haben – bis auf Platz 2 in Deutschland geschafft.


Wir gratulieren ALLEN Gruppen zu ihrer tollen Leistung und halten die Daumen gedrückt für das nächste Jahr. –> LGG goes Budapest?!

Ergebnisse 2023/24

Infos zum Wettbewerb:

Der Internationale Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai” – 2024

Das Ziel : Die Schülerinnen und Schüler lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen.

Über die Geschichte: Dieser Teamwettbewerb wurde vor 20 Jahren an einem Budapester Gymnasium von einer Handvoll Lehrern und mit nur wenigen Mannschaften ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer. Damit hat er in Ungarn alle laufenden Wettbewerbe einschließlich des Känguruwettbewerbs überholt. 

Vor neun Jahren wurde damit begonnen, den Wettbewerb in Deutschland auszuweiten. Im Schuljahr 2022/2023 wurde der Wettbewerb in allen 16 Bundesländern angeboten. Es gab mehr als 23.000 Teilnehmer.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 12. Gearbeitet wird in Gruppen bis zu 4 Teilnehmenden.

Bist du nächstes Jahr auch dabei?

Ähnliche Beiträge

Wintersingen in der Stadtkirche

Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses Jahr

Zum Beitrag »

Plätzchen am LGG

Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert und

Zum Beitrag »

Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz

Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es ging

Zum Beitrag »

Neue Sachlichkeit im Kunst LK

Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu besuchen.

Zum Beitrag »

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!

Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Zum Beitrag »