Erster und dritter Platz beim „Jungen Lyrikpreis“

Erster und dritter Platz beim „Jungen Lyrikpreis“

Julia Schmitt und Nils Reichert (beide aus der Q4) gewannen den 1. und den 3. Platz bei dem „Jungen Lyrikpreis 2024“, einem Lyrikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der von der Bertolt-Brecht-Schule organisiert wird und bei dem insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler aus 10 Schulen aus Darmstadt und Umgebung teilgenommen haben.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden zu der Darmstädter Textwerkstatt eingeladen, die unter Leitung des Schriftstellers Kurt Dawert durchgeführt wird. Dieses Forum für neue Literatur, das zu einer anerkannten Instanz der Nachwuchsförderung im gesamten deutschen Sprachraum wurde, bietet den Preisträgerinnen und Preisträger die Möglichkeit, sich mit den eigenen Texten im Dialog mit anderen Autorinnen und Autoren auseinanderzusetzen und theoretisches Grundwissen anzueignen. 

Herzlichen Glückwunsch!

Ähnliche Beiträge

LGG + Amnesty International

Drei unserer Ethik-Kurse haben beim Amnesty International Briefmarathon mitgemacht und unzählige Solidaritätskarten zum Schutz der Menschenrechte gemalt, geschrieben und gestaltet. Die ersten zu unrecht inhaftierten

Zum Beitrag »

Die Griechen und der Himmel

Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und die

Zum Beitrag »

Schulsprecherkongress in Frankfurt

Unsere beiden Schulsprecher, Jonas und Florian, waren am Mittwoch, den 19.03, in Frankfurt, um am 1. Schulsprecherkongress der Landesschülervertretung Hessen teilzunehmen. Dort nutzten sie die

Zum Beitrag »

5d in der Stadtbibliothek

Die 5d hat heute bei herrlichem Sonnenschein einen Ausflug in die nahe gelegene Stadtbibliothek gemacht. Nach einem gemeinsamen Einblick in die unterschiedlichen Medienarten und Themen,

Zum Beitrag »

Die 11er in Berlin

Wie jedes Jahr waren unsere elften Klassen eine Woche gemeinsam in Berlin. Bei teilweise frischen Temperaturen haben wir in vielen Kleingruppen mit dem Rad die

Zum Beitrag »