LJSO musiziert mit unserem ehemaligen Schüler Ole Heiland

LJSO musiziert mit unserem ehemaligen Schüler Ole Heiland

Bei seiner jüngsten Arbeitsphase im Januar konzertierte das Landesjugendsinfonieorchester Hessen zusammen mit unserem ehemaligen Schüler Ole Heiland (Abi 2015). Seinerzeit selbst Mitglied des LJSO war er nun zurückgekehrt, um als Solist gemeinsam mit dem Orchester das Konzert für Tuba und kleines Orchester Nr. 1 op. 67 von Jörg Duda zur Aufführung zu bringen. Nach seinem Studium in Leipzig und weiteren Zwischenstationen ist er mittlerweile wieder ganz in unserer Nähe, nämlich seit August 2022 als Tubist im hr-Sinfonieorchester in Frankfurt. So bleibt zu hoffen, dass wir in Zukunft noch öfter das Vergnügen haben werden, ihn im Konzert zu hören.

LJSO beim Proben wäwhrend der Arbeitsphase Januar 2024

Das Landesjugendsinfonieorchester ist ein Auswahlorchester, in dem junge Menschen aus Hessen, die ihr Instrument auf herausragendem Level beherrschen, dreimal im Jahr hochkarätige Konzertprogramme erarbeiten. Bei den insgesamt vier Konzerten (u.a. in Frankfurt und Wiesbaden) zum Abschluss der ersten Arbeitsphase im Januar 2024 waren noch weitere LGG-Schülerinnen und Schüler beteiligt:

Gruppenbild mit Solist (v.l.n.r.) Cornelius Elsäßer (Q3) – Horn, Leonie Welt (Q3) – Stimmführerin 2. Violine, Ole Heiland – Tuba, Carmen de Haas (11b) – Stimmführerin Violoncello, Lidia Keremidtchiev (Q1) – Stimmführerin Viola

(v.l.n.r.) Cornelius Elsäßer (Q3) – Horn, Leonie Welt (Q3) – Stimmführerin 2. Violine, Ole Heiland – Tuba, Carmen de Haas (11b) – Stimmführerin Violoncello, Lidia Keremidtchiev (Q1) – Stimmführerin Viola

Die Führungspositionen der Streichergruppen sind damit fast vollständig in der Hand des LGG. Ein Erfolg, der sich sehen (und hören) lassen kann. Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg und Freude an der Musik!

Ähnliche Beiträge

Bio-LK im Merck-Labor der TU Darmstadt

Der Biologie-Leistungskurs besuchte das Merck Schülerlabor an der TU Darmstadt. Thema des Tages war die Elektrophysiologie, also die Messung elektrischer Signale an lebenden Zellen. Unter

Zum Beitrag »

Erfolge bei „Jugend musiziert“

Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun

Zum Beitrag »