Besuch der EZB und des Geldmuseums

Besuch der EZB und des Geldmuseums

Am Montag den 24.06 unternahm der PoWi LK eine spannende Exkursion zur Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main sowie zum nahegelegenen Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Die Exkursion bot uns wertvolle Einblicke in die Welt der Geldpolitik und der Geschichte des Geldes.

Besuch der Europäischen Zentralbank

Unsere Exkursion begann mit einem Besuch der Europäischen Zentralbank, dem Herzstück der europäischen Geldpolitik. Nach der Ankunft wurden wir durch das imposante Gebäude geführt, das sowohl architektonisch beeindruckend als auch ein Symbol für die wirtschaftliche Stabilität der Eurozone ist.

Während der Führung erhielten wir eine Einführung in die Aufgaben und Funktionen der EZB. Uns wurde erklärt, wie die EZB durch ihre Geldpolitik Preisstabilität sicherstellt und welche Instrumente sie dafür einsetzt.

Besuch des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank

Nach der Besichtigung der EZB ging es weiter zum Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Das Museum bietet eine vielfältige Ausstellung, die die Geschichte des Geldes und die Entwicklung des Bankwesens anschaulich darstellt. Von antiken Münzen bis zu modernen Banknoten konnten wir die Evolution des Geldes nachvollziehen.

Besonders beeindruckend war die interaktive Ausstellung, die uns die verschiedenen Funktionen von Geld sowie die Abläufe im Bankensystem näherbrachte. Wir erfuhren, wie Geld geschaffen wird und welche Rolle die Bundesbank in diesem Prozess spielt. Ein weiteres Highlight war die Sektion über Falschgeld, in der wir lernten, wie man gefälschte Banknoten erkennen kann.

Ähnliche Beiträge

Bio-LK im Merck-Labor der TU Darmstadt

Der Biologie-Leistungskurs besuchte das Merck Schülerlabor an der TU Darmstadt. Thema des Tages war die Elektrophysiologie, also die Messung elektrischer Signale an lebenden Zellen. Unter

Zum Beitrag »

Erfolge bei „Jugend musiziert“

Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun

Zum Beitrag »