Wegzug von der Erde – eine realistische Überlebensmöglichkeit für die Menschheit?

Wegzug von der Erde – eine realistische Überlebensmöglichkeit für die Menschheit?

Am Montag, den 03.07.23 hielt Herr Wolfgang Wimmer einen Vortrag für die 12. Jahrgangsstufe am LGG. Dabei wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Raumfahrtmissionen zur Auswanderung der Menschheit auf Exoplaneten möglich sind.

Herr Wimmer hat 36 Jahre lang bei der ESOC (Europäisches Raumflugkontrollzentrum) in Darmstadt gearbeitet und 34 Raumfahrtmissionen betreut, 15 davon als leitender Direktor.

Mit dieser Expertise konnte Herr Wimmer im Verlauf des Vortrags anhand anschaulicher Beispiele und Zahlen die großen Herausforderungen eines Wegzugs von der Erde erklären. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine Fragenrunde, in deren Verlauf er die vielen Fragen aus dem Publikum beantwortete.

Herr W. Wimmer (Referent) und Herr I. Kober (Leiter FB III)

Ähnliche Beiträge

Wintersingen in der Stadtkirche

Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses Jahr

Zum Beitrag »

Plätzchen am LGG

Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert und

Zum Beitrag »

Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz

Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es ging

Zum Beitrag »

Neue Sachlichkeit im Kunst LK

Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu besuchen.

Zum Beitrag »

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!

Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Zum Beitrag »