Exklusiver Chemie-Vortrag an der TU Darmstadt

Exklusiver Chemie-Vortrag an der TU Darmstadt

Blitz, Bumm, Knall! – So endete der Vortrag von Prof. Dr. Michael Reggelin, den er dem Chemie-Grundkurs von Herrn Kober und dem Chemie-Leistungskurs von Frau Dr. Zipf-Breuer des 12. Jahrgangs vor den Sommerferien am Fachbereich Chemie der TU Darmstadt präsentierte.

Doch fangen wir am Anfang an. Das Thema – ein Steckenpferd des Vortragenden: „Chiralität als fundamentale Eigenschaft von Materie“.

Die meisten verstehen bei diesen Worten wahrscheinlich wenig. Der Fachbegriff Chiralität kommt aus der Stereochemie und bedeutet Händigkeit. Es geht dabei um Moleküle, die sich in ihrer Gestalt nur dadurch unterscheiden, dass sie sich wie Bild und Spiegelbild verhalten, also durch Drehung nicht zur Deckung gebracht werden können.

Chiralität kommt allerdings überall und auf allen Ebenen vor: In der Tierwelt (z. B. unterschiedlich „gedrehte“ Schneckenhäuser), der Pflanzenwelt (Rankpflanzen, die sich in bestimmter Richtung winden), in unserem Alltag (unsere Hände, Wendeltreppen) und eben auf molekularer Ebene.

Nach einigen Beispielen aus der makroskopischen Welt führte Prof. Reggelin uns auf die molekulare Ebene. Er erklärte uns das Urey-Miller-Experiment, mit welchem die Entstehung organischer Moleküle beim Urknall simuliert werden sollte und vieles Weitere. Generell ging es um Erklärungsansätze, warum z. B. Aminosäure- und Zuckermoleküle in der Natur ausschließlich in einer der beiden möglichen spiegelbildlichen Formen vorkommen.

Das Ende unserer exklusiven Schülervorlesung an der TU Darmstadt weckte dann auch die schlafenden wieder auf. Zuallererst durch Bilder unserer Chemie-LK-Tutorin Frau Zipf-Breuer bei ihrer Doktorprüfung und anschließend durch Videos der berüchtigten Weihnachtsexperimentalvorlesung am Fachbereich Chemie. Mit diesen Inspirationen für den Abistreich 2024 gingen wir aus dem Vortrag. Macht euch gefasst, liebe Schulleitung! 😉 (Natürlich nur ein Spaß…)

Vielen Dank an Prof. Dr. Michael Reggelin, dass er sich die Zeit für diesen interessanten und kurzweiligen Vortrag genommen hat!

Max Keller

Ähnliche Beiträge

LGG + Amnesty International

Drei unserer Ethik-Kurse haben beim Amnesty International Briefmarathon mitgemacht und unzählige Solidaritätskarten zum Schutz der Menschenrechte gemalt, geschrieben und gestaltet. Die ersten zu unrecht inhaftierten

Zum Beitrag »

Die Griechen und der Himmel

Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und die

Zum Beitrag »

Schulsprecherkongress in Frankfurt

Unsere beiden Schulsprecher, Jonas und Florian, waren am Mittwoch, den 19.03, in Frankfurt, um am 1. Schulsprecherkongress der Landesschülervertretung Hessen teilzunehmen. Dort nutzten sie die

Zum Beitrag »

5d in der Stadtbibliothek

Die 5d hat heute bei herrlichem Sonnenschein einen Ausflug in die nahe gelegene Stadtbibliothek gemacht. Nach einem gemeinsamen Einblick in die unterschiedlichen Medienarten und Themen,

Zum Beitrag »

Die 11er in Berlin

Wie jedes Jahr waren unsere elften Klassen eine Woche gemeinsam in Berlin. Bei teilweise frischen Temperaturen haben wir in vielen Kleingruppen mit dem Rad die

Zum Beitrag »