„Brave Talk“ am LGG

„Brave Talk“ am LGG

Wie gehen wir mit dem Thema „Depression“ um, wenn wir Freunde haben, bei denen wir spüren, dass es ihnen schon länger nicht gut geht – oder wenn wir merken, dass wir selbst betroffen sind? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, sprechen wir es an!

Um die Wichtigkeit mentaler Gesundheit ins Bewusstsein zu rufen und uns gegenseitig helfen zu können, wenn es mal nicht rund läuft, haben wir erstmalig mit allen Klassen des 10. Jahrgangs den „Brave Talk“ kennen gelernt und trainiert. Dafür hat Verena Bergauer zwei Referentinnen des Darmstädter Bündnis gegen Depression für zwei Workshops ans LGG geholt, die am 30.01. und 06.02. stattfanden. Neben Gesprächsrunden in geschütztem Rahmen und vielen Informationen wurden sowohl ein Verständnis für das Thema Depression als auch Handlungsoptionen für einen offenen Umgang damit aufgezeigt. Für was z. B. das BRAVE im Brave Talk steht, findet ihr in den Bildern der Workshops unten!

Wie wichtig das ist, zeigen aktuelle Studien: Von 350.000 Studierenden gaben 60,2% an, mindestens ein psychisches Problem zu haben und ganze 23,4% beschrieben ihre momentane mentale Gesundheit anhand von Kriterien als depressiv. Ganz zu schweigen von den 15,5%, die bereits Suizidgedanken hatten (Healthy Minds Study, Lipson et al., 2021). Alarmierende Zahlen, die einen bewussten Umgang mit mentaler Gesundheit auch für uns am LGG notwendig machen. Und hier waren sich alle einig: solche Workshops müssen wir regelmäßig wiederholen!

Ähnliche Beiträge

Wintersingen in der Stadtkirche

Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses Jahr

Zum Beitrag »

Plätzchen am LGG

Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert und

Zum Beitrag »

Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz

Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es ging

Zum Beitrag »

Neue Sachlichkeit im Kunst LK

Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu besuchen.

Zum Beitrag »

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!

Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Zum Beitrag »