Exkursion der Physik-Lehrkräfte zur GSI und zur Baustelle des FAIR-Beschleunigers

Exkursion der Physik-Lehrkräfte zur GSI und zur Baustelle des FAIR-Beschleunigers

Im Juni 2024 machten einige Physik-Lehrkräfte unserer Schule eine Exkursion zum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Wixhausen. Nach einem spannenden Vortrag der Pressereferentin Frau Carola Pomplun über die Arbeit und Forschungsziele an der GSI, führte sie uns durch ausgewählte Einrichtungen und Labors auf dem Campus.

So waren wir u. a. im zentralen Kontrollraum, konnten einen Blick auf einige für den neuen FAIR-Beschleunigerring vorgesehene Magnete erhaschen und standen vor dem ersten durch den Blauen Engel zertifizierten Rechenzentrum. Einen Einblick, wie Grundlagenforschung direkte Anwendung in modernsten medizinischen Behandlungsverfahren finden kann, erhielten wir am Therapieplatz. Hier wurde ein Bestrahlungsverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe bösartige Hirntumore durch schwere Ionen behandelt
werden können. Aktuell wird dort darüber geforscht, wie das Verfahren auf bewegte Organe wie die Lunge übertragen werden kann. Beispielsweise am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) wird das an der GSI entwickelte Bestrahlungsverfahren inzwischen routinemäßig eingesetzt.

Den krönenden Abschluss unserer Exkursion bildete ein Gang über den „Beam Walk“, welcher in eine Aussichtsplattform für die gigantische Baustelle des neuen Beschleunigerzentrums FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) mündet. Der neue Ringbeschleuniger wird 1,1 km Umfang haben und Teilchenstrahlen aller chemischen Elemente (bzw. Ionen) sowie Antiprotonen liefern können. Dies ist weltweit einzigartig!

Ähnliche Beiträge

Bio-LK im Merck-Labor der TU Darmstadt

Der Biologie-Leistungskurs besuchte das Merck Schülerlabor an der TU Darmstadt. Thema des Tages war die Elektrophysiologie, also die Messung elektrischer Signale an lebenden Zellen. Unter

Zum Beitrag »

Erfolge bei „Jugend musiziert“

Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun

Zum Beitrag »