Jazziger Abend mit Tradition und Moderne
Am 20. Mai 2025 wurde die Centralstation Darmstadt zum Schauplatz eines musikalischen Abends voller Leidenschaft, Talent und Geschichte. Im Rahmen eines schulischen Bigband-Konzerts präsentierten sich mehrere Ensembles, darunter die Bigbands der Justus-Liebig-Schule, der Viktoriaschule, der Edith-Stein-Schule – und als besonderes Highlight die Jazz-Combo des Ludwig-Georgs-Gymnasiums.



Nach der einleitenden Ansprache des Darmstädter Oberbürgermeisters Hanno Benz, der seinerseits das hohe Engagement der Jugendlichen hervorhob und vorab allen Ensemble-Leitungen mit einem besonderen Geschenk dankte, konnte das Publikum im voll besetzten Saal der Centralstation ein abwechslungsreiches, rund zweistündiges Programm erleben.
Unter der Leitung und Mitwirkung des renommierten Darmstädter Jazzmusikers Uli Partheil trat die LGG-Combo in achtköpfiger Besetzung auf und zog das Publikum in ihren Bann. Die Formation zeigte musikalisches Können und stilistische Vielfalt mit einem Repertoire, das unter anderem die Titel Smooth, Marabu Blue, Hip Chops und Back to the Root umfasste – letzteres eine eigene Komposition ihres musikalischen Leiters.


Ein echter Gänsehautmoment war die Interpretation des Klassikers Song for My Father von Horace Silver – nicht nur wegen der sensiblen Darbietung, sondern auch, weil sich hier musikalischer Kreis und Geschichte auf besondere Weise schlossen: Am Schlagzeug saß kein Geringerer als Arnold A., Abiturjahrgang 1959 und Gründungsmitglied einer der ersten Jazz-Formationen in Darmstadt – bestehend aus Schülern des LGG. Seine damalige Band, die legendären „Long Louis Jazz Babies“, war ab dem Ende der 1950er Jahre weit über Darmstadt hinaus bekannt und trat sogar in Rundfunk und Fernsehen auf.

Der Abend war geprägt von einem harmonischen Miteinander der Generationen, beeindruckenden Leistungen von Schülerinnen und Schülern und einem begeisterten Publikum, das sich nach dem Konzert erfüllt in den warmen Maiabend verabschiedete. Die Jazz-Combo des LGG bewies eindrucksvoll, dass musikalisches Engagement an der Schule nicht nur lebendig, sondern auch zukunftsweisend ist.