
Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun bei ihren Vorspielen in Wuppertal erneut erfolgreich abgeschnitten haben, sehr herzlich zu dieser herausragenden Leistung.
Hier die Preisträgerinnen mit ihren jeweiligen Wettbewerbsprogrammen:

Carmen de Haas (Q2) ♦ Violoncello (AG VI)
✧ Regionalwettbewerb: 24 Punkte (1. Preis) ✧
✧ Landeswettbewerb: 24 Punkte (1. Preis) ✧
✧ Bundeswettbewerb: 21 Punkte (3. Preis) ✧
- Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009, (1) Prélude - Alexander Tcherepnin (1899–1977)
Suite für Cello solo, (2) Tempo risoluto - Éduoard Lalo (1823–1892)
Konzert in d-Moll für Violoncello und Orchester d-Moll
(1) Prélude / Lento – Allegro maestoso
Anika Hess (Q2) ♦ Alte Musik (AG V)
Rahel Wirth, Sopran/Barockvioline; Jonathan Betz, Barockposaune; Anika Hess, Cembalo
✧ Regionalwettbewerb: 25 Punkte (1. Preis) ✧
✧ Landeswettbewerb: 25 Punkte (1. Preis) ✧
✧ Bundeswettbewerb: 22 Punkte (2. Preis) ✧
- Dario Castello (1602–1631)
Quinta Sonata aus Sonate concertate – Libro primo C-Dur - Giovanni Battista Riccio (1570–1621)
Canzone - Giacinto Bondioli (1596–1636)
Canzona “La Giacintina” - Kaiser Joseph I. (1678–1711)
Alme Ingrate C-Dur: „Alme, alme ingrate“ - Johann Hermann Schein (1586–1630)
Magnificat anima mea Dominum F-Dur
(1) Magnificat, (2) Quia respexit, (3) Et misericordia eius, (4) Deposuit potentes, (5) Suscepit Israel, (6) Gloria Patri