Sich einen ganzen Tag lang mit Physik zu beschäftigen – das haben wir, die Klasse 8a, am 5. Februar 2025 bei unserer Exkursion zur TU Darmstadt mit unserem Physiklehrer, Herrn Dr. Vairo Nunes, getan. Wir haben gelernt, einen Tag lang als Physikerinnen und Physiker zu denken und zu experimentieren. Unser Ausflug war eine gelungene Abwechslung vom normalen Physikunterricht und wir konnten mit Spaß Neues ausprobieren und lernen. Insgesamt war es ein spannender, vergnüglicher und in Erinnerung bleibender Tag für uns alle!

Nachdem uns der Tagesablauf vorgestellt wurde, bekamen wir eine Forscherfrage: „Wovon hängt der Ausgang eines Stoßes ab?“
Zunächst sammelten wir mögliche Einflussfaktoren wie Winkel, Stoßkraft und Geschwindigkeit an der Tafel und überlegten Hypothesen. Anschließend wurden wir in Gruppen eingeteilt, wobei sich jede Gruppe ein Kriterium zur Untersuchung aussuchte.
Zur Überprüfung unserer Hypothesen forderten wir Materialien an und führten Experimente durch. Zwei Gruppen nutzten Computer für Simulationen, während die anderen mit sogenannten „Pucks“ arbeiteten. Danach hielten wir unsere Ergebnisse auf Plakaten fest und präsentierten sie der gesamten Gruppe. Am Ende war jedem klar, von welchen Kriterien der Ausgang eines Stoßes abhängt.



Nach der Mittagspause hatten wir die Möglichkeit, den Alltag eines Physikers oder einer Physikerin selbst zu erleben, indem wir das 360° Serious Game „Physics Life“ spielten. Im Computerraum starteten wir das Spiel zu zweit oder auch alleine. Unsere Aufgabe war es, verschiedene Rätsel zu lösen und drei Fehler in einer Simulation zu beheben. Dabei schlüpften wir in die Rolle einer Physik-Doktorandin bzw. eines Physik-Doktorands an der TU Darmstadt, der neben der Forschung auch Meetings halten und Präsentationen abgeben musste. Unterstützung erhielten wir unter anderem von einer anderen Doktorandin. So wurde die kooperative Arbeit im Physikbereich anschaulich erlebbar.
Während des Spiels standen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen mussten. Am Ende konnten wir die Simulation erfolgreich zum Laufen bringen und das Spiel abschließen.
Das Spiel und die Exkursion insgesamt haben uns allen viel Spaß gemacht und wir würden sie anderen Schülerinnen und Schülern auf jeden Fall weiterempfehlen!






