Exkursion der Physik-Lehrkräfte zur GSI und zur Baustelle des FAIR-Beschleunigers

Exkursion der Physik-Lehrkräfte zur GSI und zur Baustelle des FAIR-Beschleunigers

Im Juni 2024 machten einige Physik-Lehrkräfte unserer Schule eine Exkursion zum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Wixhausen. Nach einem spannenden Vortrag der Pressereferentin Frau Carola Pomplun über die Arbeit und Forschungsziele an der GSI, führte sie uns durch ausgewählte Einrichtungen und Labors auf dem Campus.

So waren wir u. a. im zentralen Kontrollraum, konnten einen Blick auf einige für den neuen FAIR-Beschleunigerring vorgesehene Magnete erhaschen und standen vor dem ersten durch den Blauen Engel zertifizierten Rechenzentrum. Einen Einblick, wie Grundlagenforschung direkte Anwendung in modernsten medizinischen Behandlungsverfahren finden kann, erhielten wir am Therapieplatz. Hier wurde ein Bestrahlungsverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe bösartige Hirntumore durch schwere Ionen behandelt
werden können. Aktuell wird dort darüber geforscht, wie das Verfahren auf bewegte Organe wie die Lunge übertragen werden kann. Beispielsweise am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) wird das an der GSI entwickelte Bestrahlungsverfahren inzwischen routinemäßig eingesetzt.

Den krönenden Abschluss unserer Exkursion bildete ein Gang über den „Beam Walk“, welcher in eine Aussichtsplattform für die gigantische Baustelle des neuen Beschleunigerzentrums FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) mündet. Der neue Ringbeschleuniger wird 1,1 km Umfang haben und Teilchenstrahlen aller chemischen Elemente (bzw. Ionen) sowie Antiprotonen liefern können. Dies ist weltweit einzigartig!

Ähnliche Beiträge

Wintersingen in der Stadtkirche

Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses Jahr

Zum Beitrag »

Plätzchen am LGG

Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert und

Zum Beitrag »

Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz

Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es ging

Zum Beitrag »

Neue Sachlichkeit im Kunst LK

Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu besuchen.

Zum Beitrag »

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!

Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Zum Beitrag »