Ein Nachmittag voller Experimente und Entdeckungen: Der Tag der offenen Schule im NaWi-Raum

Ein Nachmittag voller Experimente und Entdeckungen: Der Tag der offenen Schule im NaWi-Raum

Beim diesjährigen Tag der offenen Schule präsentierte sich der NaWi-Raum 46 eindrucksvoll mit Beiträgen aus den Fächern Biologie, Chemie, Physik und der Naturphänomene-AG. Besonders die von Lehrkräften und engagierten Schülerinnen und Schülern aus der achten Klasse betreuten Mitmachexperimente zogen viele neugierige Besucherinnen und Besucher an.

Die Grundschülerinnen und -schüler konnten Biologie-, Chemie- und Physik-Diplome erarbeiten, indem sie an den Stationen der einzelnen Fächer verschiedene Experimente erfolgreich durchführten. Diese praxisnahen Aufgaben und Experimente boten ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit den Naturwissenschaften auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Als Erinnerung an ihren ersten Tag am LGG und ihre Erfahrungen als Nachwuchsforschende durften sie selbstgemachte Knete, „Lava-Lampen“ sowie ihre personalisierten Diplome mit nach Hause nehmen. Darüber hinaus lernten sie unser lebensgroßes Menschenskelett „Dr. Bones“ kennen und vertieften ihr Wissen über die menschlichen Knochen und Organe. Ein weiteres Highlight war das Tier-Quiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Tierwelt testen und erweitern konnten. Im wahrsten Sinne des Wortes anziehend wirkte auch die von der Physik bereitgestellte „Müllsortieranlage“, bei der mit Hilfe eines Elektromagneten Kronkorken von nicht magnetisierbaren Flaschenverschlüssen getrennt werden konnten.

Der NaWi-Raum war durchgehend gut besucht und wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder so viele begeisterte junge Forschende begrüßen zu dürfen.

Dana Bercovici und Judith Czernek

Ähnliche Beiträge

LGG + Amnesty International

Drei unserer Ethik-Kurse haben beim Amnesty International Briefmarathon mitgemacht und unzählige Solidaritätskarten zum Schutz der Menschenrechte gemalt, geschrieben und gestaltet. Die ersten zu unrecht inhaftierten

Zum Beitrag »

Die Griechen und der Himmel

Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und die

Zum Beitrag »

Schulsprecherkongress in Frankfurt

Unsere beiden Schulsprecher, Jonas und Florian, waren am Mittwoch, den 19.03, in Frankfurt, um am 1. Schulsprecherkongress der Landesschülervertretung Hessen teilzunehmen. Dort nutzten sie die

Zum Beitrag »

5d in der Stadtbibliothek

Die 5d hat heute bei herrlichem Sonnenschein einen Ausflug in die nahe gelegene Stadtbibliothek gemacht. Nach einem gemeinsamen Einblick in die unterschiedlichen Medienarten und Themen,

Zum Beitrag »

Die 11er in Berlin

Wie jedes Jahr waren unsere elften Klassen eine Woche gemeinsam in Berlin. Bei teilweise frischen Temperaturen haben wir in vielen Kleingruppen mit dem Rad die

Zum Beitrag »