Ein erfolgreiches Latein-Abenteuer

Ein erfolgreiches Latein-Abenteuer

Fünftklässler finden Hündchen im digitalen Escaperoom in Latein wieder

Die Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse unserer Schule haben den aktuellen Lektionstext übersetzt und waren überzeugt, dass alles in Ordnung sei. Doch als die Lehrkraft in der nächsten Stunde in den Unterricht kam, brachte sie eine erschreckende Nachricht mit: Das Hündchen Issa der Lehrbuchfamilie ist auf dem Forum Romanum verschwunden! Sofort überkam die Kinder der Klasse Traurigkeit, und sie waren voller Fragen, was mit Issa geschehen sein könnte. Aber hier kommt die erfreuliche Wendung: Überall waren Hinweise versteckt, die den Schlüssel zur Rettung von Issa enthielten! Um das Rätsel zu lösen, haben die Schülerinnen und Schüler in Gruppen verschiedene Räume eines digitalen Escape Rooms erkundet. In einem Raum mussten sie beispielsweise Wörter finden, die nicht in die Reihe passten, und erhielten dadurch einen Hinweis, dass hinter Säulen Buchstaben versteckt waren. Diese Buchstaben ergaben ein Wort, das ein weiterer entscheidender Bestandteil des Lösungssatzes war und somit den Weg zu Issa ebnete.

Nach diesem Raum suchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse weitere Hinweise und wiederholten dabei verschiedene Themen aus den ersten fünf Lektionen. Sie besuchten auch verschiedene Orte des Forum Romanum, um erneut zu rekapitulieren, welche Gebäude dort vorhanden waren. Begleitet wurden sie von einem jungen römischen Jungen, der gelegentlich mit den Schülerinnen und Schülern kommunizierte.

Nachdem alle Räume gelöst wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler endlich Issa wiederfinden. Das kleine Hündchen hat sich nämlich in einem Gebäude auf dem Forum Romanum versteckt. Alle waren überglücklich, dass Issa nichts passiert ist und sie sich wiedersehen konnten.
Insgesamt war es ein äußerst erfreuliches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Es hat ihnen nicht nur viel Spaß gemacht, sondern sie sind auch begeistert von der Idee, weitere digitale Escape-Rooms in den Lateinunterricht einzubauen. Das wird auch in Zukunft eine großartige Gelegenheit sein, das Lernen für die Schülerinnen und Schüler spannender zu gestalten!

Ähnliche Beiträge

Erfolge bei „Jugend musiziert“

Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun

Zum Beitrag »

Hessenmeister!

LGG Bikeschool gewinnt MTB-Schulmeisterschaften im Cross Country 🚴‍♂️🏆 Was für ein Erfolg: Die Bikeschool des LGG hat sich bei den hessischen Schulmeisterschaften im Cross Country

Zum Beitrag »

Siegerehrung mit OB Hanno Benz

Insgesamt vier Klassen aus unserer Sekundarstufe 1 haben am diesjährigen Europäischen Wettbewerb, dem ältesten Schulwettbewerb Europas, teilgenommen. Zum Überthema „Europa! Aber sicher“ sind die unterschiedlichsten

Zum Beitrag »