„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein zentraler Wert unseres Lebens.”

„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein zentraler Wert unseres Lebens.”

Diesem Motto entsprechend zielt der Bolyai-Wettbewerb darauf ab Kommunikation, Organisation, Schnelligkeit und Kreativität zu fördern und zu fordern.

Das Team, bestehend aus bis zu vier Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe hat den Auftrag in 60
Minuten Bearbeitungszeit gemeinsam 16 Aufgaben zu lösen. Die Aufgaben sind bis auf eine als Multiple-Choise-Aufgaben
gestellt, und fordern Wissen aus allen bisherigen Jahrgangsstufen.
Am Dienstag nach den Weihnachtsferien fand die diesjährige Vorrunde des Wettbewerbs statt. Neben vielen tollen Leistungen ist eine Gruppe hervorzuheben, die in ihrem Jahrgang hessenweit auf Platz 4 landete und mit einem Sachpreis ausgezeichnet wurde.

Wir gratulieren ALLEN Gruppen zu ihren tollen Leistungen!!!!

Von links nach rechts aus der 6a:
Emma, Simon, Isabelle und Mats
Ergebnisse der Gruppen, die unter den besten 30 aus Hessen gelandet sind.

Über die Geschichte des Wettbewerbs:

Dieser Teamwettbewerb wurde vor 20 Jahren an einem Budapester Gymnasium von einer handvoll Lehrern und mit nur wenigen Mannschaften ins Leben
gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer. Damit hat er in Ungarn alle laufenden Wettbewerbe einschließlich des Känguruwettbewerbs überholt.
Vor zehn Jahren wurde damit begonnen, den Wettbewerb in Deutschland auszuweiten. Im Schuljahr 2023/2024 wurde der Wettbewerb in allen 16 Bundesländern angeboten. Es gab mehr
als 24.500 Teilnehmer. Die besten eines jeden Jahrgangs aus Deutschland werden zum Finale nach Budapest eingeladen.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13. Gearbeitet wird in Gruppen bis zu 4 Teilnehmenden.

Bist du nächstes Jahr auch dabei?

Ähnliche Beiträge

LGG + Amnesty International

Drei unserer Ethik-Kurse haben beim Amnesty International Briefmarathon mitgemacht und unzählige Solidaritätskarten zum Schutz der Menschenrechte gemalt, geschrieben und gestaltet. Die ersten zu unrecht inhaftierten

Zum Beitrag »

Die Griechen und der Himmel

Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und die

Zum Beitrag »

Schulsprecherkongress in Frankfurt

Unsere beiden Schulsprecher, Jonas und Florian, waren am Mittwoch, den 19.03, in Frankfurt, um am 1. Schulsprecherkongress der Landesschülervertretung Hessen teilzunehmen. Dort nutzten sie die

Zum Beitrag »

5d in der Stadtbibliothek

Die 5d hat heute bei herrlichem Sonnenschein einen Ausflug in die nahe gelegene Stadtbibliothek gemacht. Nach einem gemeinsamen Einblick in die unterschiedlichen Medienarten und Themen,

Zum Beitrag »

Die 11er in Berlin

Wie jedes Jahr waren unsere elften Klassen eine Woche gemeinsam in Berlin. Bei teilweise frischen Temperaturen haben wir in vielen Kleingruppen mit dem Rad die

Zum Beitrag »