Diplomatie macht Schule

Diplomatie macht Schule

Am Freitag, den 15. November 2024, besuchte Herr Ockenfeld unsere Schule, um den PoWi-Kursen der Q3 einen Einblick in die Arbeit des Auswärtigen Amts zu geben. Im Rahmen eines Vortrags stellte er die vielfältigen Tätigkeiten des Auswärtigen Amts vor und erläuterte die Bedeutung der deutschen Außenpolitik in einem globalisierten Kontext.

Besonders interessant und bereichernd war die anschließende Fragerunde, bei der Herr Ockenfeld ausführlich auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einging. Dadurch wurde ein lebendiger und praxisnaher Austausch ermöglicht, der die Inhalte des Halbjahresthemas „Deutsche Außenpolitik“ anschaulich ergänzte. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Einblicken zu verbinden und die Bedeutung diplomatischer Arbeit besser zu verstehen.

Diplomatie macht Schule
Deutsche Außenpolitik in der Praxis

Ähnliche Beiträge

Erfolge bei „Jugend musiziert“

Die Schulgemeinde gratuliert unseren zwei Preisträgerinnen, die sich im diesjährigen Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für die letzte Runde, den Bundeswettbewerb, qualifiziert hatten und nun

Zum Beitrag »

Hessenmeister!

LGG Bikeschool gewinnt MTB-Schulmeisterschaften im Cross Country 🚴‍♂️🏆 Was für ein Erfolg: Die Bikeschool des LGG hat sich bei den hessischen Schulmeisterschaften im Cross Country

Zum Beitrag »

Siegerehrung mit OB Hanno Benz

Insgesamt vier Klassen aus unserer Sekundarstufe 1 haben am diesjährigen Europäischen Wettbewerb, dem ältesten Schulwettbewerb Europas, teilgenommen. Zum Überthema „Europa! Aber sicher“ sind die unterschiedlichsten

Zum Beitrag »