Diplomatie macht Schule

Diplomatie macht Schule

Am Freitag, den 15. November 2024, besuchte Herr Ockenfeld unsere Schule, um den PoWi-Kursen der Q3 einen Einblick in die Arbeit des Auswärtigen Amts zu geben. Im Rahmen eines Vortrags stellte er die vielfältigen Tätigkeiten des Auswärtigen Amts vor und erläuterte die Bedeutung der deutschen Außenpolitik in einem globalisierten Kontext.

Besonders interessant und bereichernd war die anschließende Fragerunde, bei der Herr Ockenfeld ausführlich auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler einging. Dadurch wurde ein lebendiger und praxisnaher Austausch ermöglicht, der die Inhalte des Halbjahresthemas „Deutsche Außenpolitik“ anschaulich ergänzte. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Einblicken zu verbinden und die Bedeutung diplomatischer Arbeit besser zu verstehen.

Diplomatie macht Schule
Deutsche Außenpolitik in der Praxis

Ähnliche Beiträge

Wintersingen in der Stadtkirche

Alle Jahre wieder trifft sich die gesamte Schulgemeinde des LGG am letzten Schultag zum gemeinsamen Wintersingen in der benachbarten Stadtkirche – so auch dieses Jahr

Zum Beitrag »

Plätzchen am LGG

Vor Weihnachten riecht es an unserer Schule anders. Das liegt auch an der Weihnachtsbäckerei im Keller, in der mit großer Hingabe Plätzchen gebacken, verziert und

Zum Beitrag »

Der Deutsch-Lk an der Uni Mainz

Um einen Einblick in das universitäre Leben zu erhalten, saß der Deutsch-Lk im Dezember in der Vorlesung „Europäische Tragödien“ an der Universität Mainz. Es ging

Zum Beitrag »

Neue Sachlichkeit im Kunst LK

Zum Abschluss vor Weihnachten machte der Kunst LK der Q1 einen Ausflug nach Mannheim, um in der Kunsthalle die Jubiläums-Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit zu besuchen.

Zum Beitrag »

ALOHA: Die Ukulelen sind da!!

Und die wollen natürlich direkt gespielt werden: beim gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Eltern im Rahmen des U(ke)CAREDAY der Ukulelenklasse am dritten Adventssamstag.

Zum Beitrag »