Die Griechen und der Himmel

Die Griechen und der Himmel

Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und die Anfänge der astronomischen Erkundung“ einen kreativen Beitrag zu gestalten. Es beteiligten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis Q4 entweder alleine oder im Team. Die Jury freute sich über Beiträge von großer Originalität, fachlicher Reflexion und sorgfältiger Ausarbeitung. Eingereicht wurden u. a. Theaterstücke, Bilder, Modellarbeiten, Präsentationen und literarische oder Sachtexte. Die Attikus-Stiftung (des Vereins LGG) hatte für den Wettbewerb großzügige Geld- und Sachpreise ausgelobt. Den 1. Preis erhielt ein tiefsinniges und zugleich witziges Theaterstück, in dem griechische Götter um ihre Ehre kämpfen und verschiedene Sternbilder den Streit schlichten sollen. Das Trio Elise, Emmi und Lotta (alle Klasse 10) hatte dazu einen umfangreichen Text zusammen mit Kostüm- und Bühnenbildentwürfen eingereicht.

Ähnliche Beiträge

LGG + Amnesty International

Drei unserer Ethik-Kurse haben beim Amnesty International Briefmarathon mitgemacht und unzählige Solidaritätskarten zum Schutz der Menschenrechte gemalt, geschrieben und gestaltet. Die ersten zu unrecht inhaftierten

Zum Beitrag »

Die Griechen und der Himmel

Am 26.03.25 wurden die Preise für den schulinternen Griechischwettbewerb verliehen. Als Aufgabe galt es, zu dem Thema „Die Griechen und der Himmel. Sternensagen und die

Zum Beitrag »

Schulsprecherkongress in Frankfurt

Unsere beiden Schulsprecher, Jonas und Florian, waren am Mittwoch, den 19.03, in Frankfurt, um am 1. Schulsprecherkongress der Landesschülervertretung Hessen teilzunehmen. Dort nutzten sie die

Zum Beitrag »

5d in der Stadtbibliothek

Die 5d hat heute bei herrlichem Sonnenschein einen Ausflug in die nahe gelegene Stadtbibliothek gemacht. Nach einem gemeinsamen Einblick in die unterschiedlichen Medienarten und Themen,

Zum Beitrag »

Die 11er in Berlin

Wie jedes Jahr waren unsere elften Klassen eine Woche gemeinsam in Berlin. Bei teilweise frischen Temperaturen haben wir in vielen Kleingruppen mit dem Rad die

Zum Beitrag »