"Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. [...] Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie." Immanuel Kant (1724-1804) Geographie ist die Wissenschaft von der Erde und ihrem geologischen Aufbau, von der klimatischen und naturräumlichen Vielfalt der Erdoberfläche, von den Landschafts- und Meeresräumen. Das Fach Erdkunde oder Geographie nimmt eine Sonderstellung im Fächerkatalog ein, da die Idee des fächerverbindenden Unterrichts in den Fachinhalten selbst festgelegt ist. Es werden physikalische, chemische, biologische, geschichtliche und sozialwissenschaftliche Inhalte einbezogen. Der geographische Raum wird im Hinblick auf den darin handelnden Menschen betrachtet. Unter den Bedingungen der globalisierten Welt und ihrer zunehmenden Verflechtung kommt diesem Fach eine immer wichtigere Bedeutung zu, da wirtschafts- und naturgeographische Fragestellungen behandelt werden. Auch aus diesem Grund eröffnet das LGG die Möglichkeit, das Fach Erdkunde in der Oberstufe als Grundkurs zu belegen. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Fach Erdkunde in der E-Phase (Wahlfach).